Fettabscheider: Wartung und Generalinspektion in Schwetzingen

In Schwetzingen ist Abfluss-AS Ihr Ansprechpartner für professionelle Fettabscheider-Wartung und vorgeschriebene Generalinspektionen. Mit langjähriger Erfahrung und aktuellem Know-how prüfen wir Ihre Anlagen gemäß den relevanten Normen – darunter DIN EN 1825 und DIN 4040-100.
Gastronomische Betriebe, Metzgereien oder lebensmittelverarbeitende Unternehmen sind verpflichtet, die Funktionsfähigkeit ihrer Fettabscheider durch regelmäßige Inspektionen sicherzustellen. Unsere zertifizierten Fachkräfte übernehmen die Erstprüfung vor Inbetriebnahme sowie die vorgeschriebene Generalinspektion alle fünf Jahre.
Normative Anforderungen sicher erfüllen
So stellen Sie die Betriebssicherheit Ihrer Anlage sicher:
- Monatliche Kontrolle durch sachkundiges Personal
- Jährliche Wartung durch Fachunternehmen
- Fünfjährliche Generalinspektion durch zertifizierte Prüfer
Wir bieten Ihnen neben der Wartung auch die fachgerechte Reinigung sowie Dichtheitsprüfung an. Alle Ergebnisse werden nach DWA-M 760 dokumentiert.

Funktionalität von Fettabscheidern
– transparent und einfach dargestellt
Erleben Sie in unserem Video, wie Fettabscheider funktionieren.
Mit diesem Wissen führen unsere zertifizierten Experten Schritt für Schritt eine Generalinspektion durch, prüfen Ihre Anlage und dokumentieren gemäß DIN 4040-100 und DIN EN 1825 – für einen sicheren und normkonformen Betrieb.
Wie können wir Sie unterstützen?
Unsere Leistungen für Ihre Fettabscheider in Schwetzingen:
Fachgerechte Wartung und Reinigung:
Regelmäßige Inspektionen und Reinigungen gewährleisten die optimale Funktion Ihrer Anlagen.
Dichtheitsprüfungen gemäß DIN 4040-100:
Dokumentation nach DWA-M 760:
Unsere Dienstleistungen entsprechen den aktuellen Empfehlungen und sorgen für eine lückenlose Dokumentation.
Professionalität, Leistungsstärke und Qualität für sämtliche Herausforderungen in der Abwassertechnik

Erfahrenes Personal
Unser erfahrenes Team sorgt für
professionelle und effiziente Lösungen!

Mitglied im VDRK
Als Mitglied im VDRK stehen wir für Unternehmertum und Fachkompetenz in der Abwasser- und Entwässerungstechnik

Über 40 Jahre am Markt
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen bewährte Expertise in der Abwassertechnik!

Unkomplizierte digitalisierte
Auftragsannahme und -abwicklung

Aktueller Stand der Technik
Wir arbeiten mit moderner Technik für
präzise und langfristige Lösungen!

24/7 Erreichbarkeit!
Wir sind 24/7 für Sie im Einsatz –
jederzeit, schneller, zuverlässiger Notdienst
Persönliche Beratung
Unsere Fachleute beraten Sie individuell und kompetent!
Darf es etwas anderes sein?
Das könnte Sie
auch interessieren

Undichte Rohre?

Rohr verstopft?

Fragen und Antworten
Haben Sie noch Fragen zur
Fettabscheider in Schwetzingen?
Wo sollte ein Fettabscheider eingebaut werden?
Ein Fettabscheider sollte in der Regel in der Nähe des Abwasseranschlusses des Gebäudes installiert werden, idealerweise zwischen den Abwasserquellen (z. B. Küchen, Spülküchen) und dem Kanalanschluss. Er muss so platziert werden, dass er eine optimale Effizienz bietet und regelmäßig gewartet sowie entleert werden kann. Wichtig ist, dass der Fettabscheider in einem gut zugänglichen Bereich aufgestellt wird, um Wartungsarbeiten wie Reinigung und Inspektion zu erleichtern. Zudem sollten örtliche Vorschriften und Normen wie die DIN EN 1825 beachtet werden, um die richtige Positionierung zu gewährleisten.
Wie oft sollte man Fettabscheider entleeren?
Die Entleerung des Fettabscheiders hängt von der Größe der Anlage und der Menge an fetthaltigem Abwasser ab, das anfällt. In der Regel sollte der Fettabscheider alle 3 bis 6 Monate entleert werden, um eine effiziente Funktion zu gewährleisten. In gewerblichen Küchen oder Betrieben mit hohem Abwasseraufkommen, wie in der Gastronomie, kann es erforderlich sein, den Fettabscheider häufiger zu entleeren. Eine regelmäßige Wartung und Inspektion durch Fachkräfte stellt sicher, dass der Fettabscheider rechtzeitig entleert wird, bevor die Kapazität überschritten wird und eine Verstopfung oder Funktionsstörung auftritt.
Wie funktioniert ein Fettabscheider?
Der Fettabscheider nutzt das Schwerkraftprinzip:
- Fette und Öle sind leichter als Wasser und steigen im Abscheidebehälter nach oben.
- Feststoffe setzen sich hingegen am Boden ab.
- Das vorgereinigte Abwasser fließt anschließend in die Kanalisation, während sich die abgesetzten Fette und Rückstände im Sammelbereich sammeln und regelmäßig entsorgt werden müssen.
24 Stunden für Sie da
Erfolg lässt sich messen
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung
Ein Blick hinter die Kulissen
Erleben Sie unser Team in Aktion!
In unserem Imagefilm zeigen wir Ihnen unsere erfahrenen Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen und geben Ihnen Einblicke in unsere professionellen Lösungen in der Abwassertechnik.