Service für Rückstausicherung und Hebeanlage in Sinsheim

Einbau, Wartung und Reparatur von Kessel-Produkten und weiterer namhafter Hersteller,
z. B. Jung Pumpen

rueckstausicherung hebeanlage sinsheim

Starke Partnerschaften für gemeinsamen Erfolg

logo vdiv
kessel fuehrender anbieter von entwaesserungsloesungen
uvf unternehmerverband
vdrk- verband der rohr und kanal technik unternehmen
ihk - rhein neckar
wir sind mitglied in creditreform
logo vdiv
kessel fuehrender anbieter von entwaesserungsloesungen
uvf unternehmerverband
vdrk- verband der rohr und kanal technik unternehmen
ihk rhein neckar
wir sind mitglied in creditreform

Eine Hebeanlage in Sinsheim ist ein zentrales Element der modernen Rückstausicherung und schützt Gebäude zuverlässig vor eindringendem Abwasser. Besonders Räume unterhalb der Rückstauebene – wie Keller, Waschräume oder Tiefgaragen – sind gefährdet, wenn das öffentliche Kanalnetz bei Starkregen überlastet ist. Während Rückstauverschlüsse den Rückfluss aus dem Kanal blockieren, pumpt eine Hebeanlage das Abwasser aktiv über die Rückstauebene hinaus und hält so Ihre Immobilie trocken und sicher.

Welche konkrete Lösung – Rückstausicherung oder Hebeanlage – im Einzelfall sinnvoll ist, hängt von der Nutzung der Räume, der Lage der Rohrleitungen und den baulichen Gegebenheiten ab. Auch Faktoren wie das Gefälle zum Kanal, die Art des Abwassers und technische Normen wie DIN EN 12050 oder DIN EN 13564 sind zu beachten. Unsere Fachleute von Abfluss-AS Sinsheim beraten Sie umfassend und planen die passende Anlage individuell nach Ihren Anforderungen.

Ob bei Neubau, Sanierung oder Nachrüstung – Abfluss-AS sorgt für die fachgerechte Installation, Wartung und Inbetriebnahme Ihrer Hebeanlage in Sinsheim. So bleibt Ihr Gebäude dauerhaft vor Rückstau und Wasserschäden geschützt. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, moderne Technik und kompetente Beratung für ein sicheres Entwässerungssystem.

hebeanlage in sinsheim

Warum ist eine Rückstausicherung wichtig?

Trotz leistungsfähiger Kanalnetze kann es durch hohe Niederschläge oder Verstopfungen zu einem Rückstau im Abflussrohr kommen. Besonders betroffen sind tief liegende Räume wie Keller oder Souterrain-Wohnungen. Ohne eine geeignete Sicherung droht Wassereintritt durch Bodenabläufe, Toiletten oder Waschmaschinenanschlüsse. Eine professionelle Rückstausicherung für Abwasser sorgt dafür, dass Ihr Eigentum dauerhaft geschützt bleibt.

Das folgende Video verdeutlicht die Folgen von Starkregenfällen ohne Rückstausicherung und erklärt und zeigt, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Überschwemmungen und Rückstau zu vermeiden.

Abfluss-AS ist offizieller
Kessel-Servicepartner

Wir unterstützen Sie bei allen Problemen rund um Ihre Hebeanlage / Rückstausicherung der Firma Kessel – aber auch weiterer renommierter Hersteller. Egal ob Einbau, Reparatur, Wartung oder Ersatzteilbeschaffung, kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen weiter!

servicepartner offiziell

Wie können wir Sie unterstützen?

Unser Service für Rückstausicherungen
und Hebeanlagen in Sinsheim

R

Umfassende Beratung bei Installation von einfacheren Rückstausicherungen sowie in schwierigen Fällen durch Einbau von Hebeanlagen

R

Reparatur aller gängigen Marken

R

Turnusmäßige Überprüfung und Wartung der verbauten Anlagen

R

Unsere Stärke: rasche Ersatzteilbeschaffung

Was ist Rückstau?

Der Begriff beschreibt ein Problem, das auftritt, wenn z.B. bei starken Regenfällen vorübergehend mehr Abwasser in die Kanalisation eingeleitet wird als diese „verkraften“ kann. Schmutzwasser oder Abwasser steigt dann im Kanalnetz an und tritt unaufhaltsam überall dort aus, wo es einen Weg findet – also aus Schachtdeckeln, Hofabläufen, Kellern und im schlimmsten Fall aus der Toilette.

was ist die rueckstauebene

Was ist die Rückstauebene?

Die Rückstauebene bezeichnet das höchste Niveau, bis zu welchem der Wasserspiegel in einem Abflusssystem ansteigen kann. Ablaufstellen, die unterhalb dieser Ebene liegen, müssen daher allein aus versicherungstechnischen Gründen entsprechend gegen Rückstau gesichert werden.

Als Rückstauebene gilt in der Regel die Straßenoberkante (physikalische Rückstauebene) zuzüglich eines Sicherheitsabstandes von 15 cm.

Was ist bei der Planung und dem Einbau zu beachten?

Z

Einzel- oder Sammelabsicherung der Ablaufstellen

Z

Das Gefälle zum Straßenkanal

Z

Das Gefälle zum Straßenkanal

Z

Installation innerhalb oder außerhalb von Gebäuden

Z

Gesetzliche Normen (z. B. DIN EN 13564 oder DIN EN 12050)

Z

Zusammensetzung des Abwassers (z. B. fäkalienfrei / fäkalienhaltig)

Z

Prüfung, ob Abwasser während des Rückstaus weiter entsorgt werden muss

Ihre Vorteile mit Abfluss-AS für Sinsheim

Professionalität, Leistungsstärke und Qualität für sämtliche Herausforderungen in der Abwassertechnik

erfahrenes personal icon

Erfahrenes Personal

Unser erfahrenes Team sorgt für
professionelle und effiziente Lösungen!

mitglied im vdrk icon

Mitglied im VDRK

Als Mitglied im VDRK stehen wir für Unternehmertum und Fachkompetenz in der Abwasser- und Entwässerungstechnik

über 40 jahre am markt icon

Über 40 Jahre am Markt

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen bewährte Expertise in der Abwassertechnik!

digitalisierte abläufe icon
Digitalisierte Abläufe

Unkomplizierte digitalisierte
Auftragsannahme und -abwicklung

aktueller stand der technik icon

Aktueller Stand der Technik

Wir arbeiten mit moderner Technik für
präzise und langfristige Lösungen!

24/7 erreichbarkeit icon

24/7 Erreichbarkeit!

Wir sind 24/7 für Sie im Einsatz –
jederzeit, schneller, zuverlässiger Notdienst

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich von unseren Experten
persönlich beraten!

Wartung von Rückstauverschlüssen
und Hebeanlagen in Sinsheim

Zur Erhaltung Ihres Versicherungsschutzes nach dem Einbau sind regelmäßige Wartungen von der Versicherung vorgeschrieben.

Rückstauverschlüsse müssen nach DIN EN 13564-1 wie folgt gewartet werden:

einmal im Monat vom Betreiber oder dessen Beauftragten durch Inaugenscheinnahme, wobei der Notverschluss sowie Betriebsverschluss zu betätigen sind.

mindestens halbjährliche Wartung durch zertifizierten Fachbetrieb.

 
Hebeanlagen müssen nach DIN EN 1986-3 regelmäßig durch eine zertifizierte Fachfirma gewartet werden:

alle 3 Monate in gewerblichen Betrieben
alle 6 Monate in Mehrfamilienhäusern
alle 12 Monate in Einfamilienhäusern

rueckstauebene bild

Die kontinuierliche Wartung
Ihrer Jung-Pumpen-Anlagen bietet:

pentair jung pumpen logo
Vorbeugung kostenintensiver Reparaturen
Hohe Betriebssicherheit und geringe Ausfallrate
Lange Lebensdauer
Hoher Wirkungsgrad der Anlage

Was Kunden über uns sagen

Einige unserer Kunden berichten über die Zusammenarbeit mit uns:

für weitere google-bewertungen anklicken!

Darf es etwas anderes sein?

Das könnte Sie
auch interessieren

Fragen und Antworten

Haben Sie noch Fragen zu
Rückstausicherungen und Hebeanlagen in Sinsheim?

Wie funktioniert eine Hebeanlage?

Wenn Entwässerungspunkte – wie Duschen oder Waschmaschinen – unterhalb der Rückstauebene liegen, ist ein natürlicher Abfluss in den Kanal nicht möglich. In diesem Fall übernimmt eine Hebeanlage den Abtransport: Sie sammelt das Abwasser in einem Behälter und fördert es über eine Pumpe in die höherliegende Abwasserleitung. Ein Schwimmer überwacht dabei den Füllstand und steuert die Pumpe automatisch. Solche Anlagen sind notwendig, um den sicheren Betrieb von Sanitäreinrichtungen unterhalb der Rückstauebene sicherzustellen.

Wer ist für den Rückstauschutz verantwortlich?

Der Grundstückseigentümer ist selbst verantwortlich für die Sicherung der Entwässerungsanlagen innerhalb seines Grundstücks – inklusive Keller und Nebengebäuden.

Was passiert bei fehlendem Rückstauschutz?

Ohne geeignete Rückstausicherung können Schäden an Gebäude, Einrichtung und Bausubstanz entstehen. Versicherungen können Leistungen verweigern, wenn kein normgerechter Rückstauschutz vorhanden ist, die Versicherungspolice diesen aber vorsieht.

Welche Normen gelten für Rückstauschutz?

Die wichtigsten Regelwerke sind:

  • DIN EN 12056-4: Entwässerungsanlagen für Gebäude
  • DIN 1986-100: Entwässerungsanlagen außerhalb von Gebäuden
    Sie definieren Einsatzgrenzen, technische Anforderungen und Wartungsintervalle.

24 Stunden für Sie da

Erfolg lässt sich messen

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung

mehr als

1

Jahre Branchenexpertise

mehr als

1

Kunden

mehr als

1

Standorte Bundesweit

mehr als

1 %

Wiederbeauftragungsquote

Ein Blick hinter die Kulissen

Erleben Sie unser Team in Aktion!

In unserem Imagefilm zeigen wir Ihnen unsere erfahrenen Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen und geben Ihnen Einblicke in unsere professionellen Lösungen in der Abwassertechnik.

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Instagram Facebook Youtube LinkedIn TikTok